Alle amerikanischen Backpack- Radios vom Anfang ihrer Einführung (1938) bis 1990 sind in der Sammlung vorhanden.
Die Tabelle dient der schnellen Navigation zu den einzelnen Geräten.
Amerikanische Backpacks
GRC-5
ist der oben abgebildete Gerätesatz, bestehend aus : R-109,
RT-67 mit Stromversorgung PP-112 und RT-70 auf einem Mounting. Alles
zusammen wiegt 160 kg. Unter dem
Mounting ist die Kontrolle, C- 435 untergebracht, welche Relaisbetrieb
und Duplexbetrieb steuert. Die gesamte Gerätefamilie
besteht aus Einzelgeräten, deren wechselnden
Zusammenschaltung wieder andere Bezeichnungen erhalten; ( So bildet z.B. der
Transceiver RT-68 im Bild
zusammen mit der Stromversorgung PP-112 auf einem Mounting
den Funkgerätesatz VRQ-3,
Und hier die Einzelgeräte:
Empfänger:
R-108: 20 ... 28 MHz. R-109: 27 ... 39 MHz R-110: 38 ... 55
MHz
Transceiver:
- RT-66: 20 ... 28 MHz
- RT-67: 27 ... 39 MHz
- RT-68:
38 ... 55 MHz
- RT-70: 47 ... 58,4 MHz
-
Technische Daten:
- Betriebsart:
- F3 und F2.
- Sendeleistung
- schaltbar, 2 Watt / 16 Watt
- Reichweite
- Bei
fahrendem Fahrzeug: 15 km,
- bei stehendem Fahrzeug: 25 km.
- Frequenzeinstellung
bei Transceivern:
- durchstimmbar und schaltbar
- Frequenzeinstellung bei Empfängern:
- durchstimmbar.
- Empfindlichkeit,
- unter 0,5 uV bei 28 dB Störabstand.
- Betriebsarten
- 1) Wechselsprechen auf einer Frequenz
- 2) Wechselsprechen durch Fernbedienung
- 3) Telefoniebetrieb zwischen Fern- und Ortsbediengerät
- 4) Bordverständigung
- Vorhandenes
Zubehör:
- Bag GW-189 (Inhalt: Fern- und Ortsbediengerät)
- Bag
VRC8 (Inhalt Antennenstäbe, Röhrenkasten, Schaltkasten, Kopfhörer,
Kehlkopfmikro, Kopfhörer/Mikro)
-
Untenstehende Tabelle erklärt, wie die einzelnen Gerätesätze
genannt werden und welche zusammenarbeiten können-- auch mit tragbaren Transceivern.
|